F
K
Fair
Kult
ur
®
eG
:: Handel
-Informationen
Anmelden
Anmelden-Genossenschaft
Ausstellung
Bildende-Kunst
FK-Aktien
FK-Workshop
Genossenschaftsanteile
Service
Solidaranteile
Tarif
Produzent*in oder Leistungserbringer*in:
Aktiengesellschaft Fairkultur, Berlin
Beschreibung des Angebotes
Nr.: 1001
:
Zeichnung von Aktienanteilen zur Gründung der FairKultur® Aktiengesellschaft i. Vorgr.
Sie können hier online stimmberechtigte Namensaktien zeichnen von der FairKultur® Aktiengesellschaft i. Vorgr..
Es wird Ihnen nach dem Buchungsvorgang die Rechnung für die je Stück gezeichneten Aktien online zugesendet.
Weiterhin werden Sie über den laufenden Gründungsvorgang per eMail informiert. Darüber bei den dazu laufenden lokalen Veranstaltungen von FK-AG i. Vorgr. und der Genossenschaft FK FairKultur eG. Die Veranstaltungen können auch online stattfinden, über Videokonferenzen mit dem europäischen Video-Konferenzanbieter BigBlueButton mit EU-Datenschutz. Weiterhin auf der Website der FK-AG i. Vorgr.: https://aktiengesellschaft.fairkultur.com/
Satzung zur Vorgründung der FairKultur® AG
Vorgründungsgesellschaft der FairKultur® AG
Satzung des Gesellschaftervertrages
1. Die Aufgabe der Vorgründungsgesellschaft ist die Gründung der FairKultur® Aktiengesellschaft.
Das Vorgründungsunternehmen - in Vorgründung i. Vorgr. - und lautet FairKultur® AG i. Vorgr..
Der Name FairKultur® ist ein geschützter Markenname und beim Deutschen Patentamt in München registriert.
Die Rechte liegen bei der Genossenschaft FK FairKultur eG.
Die Genossenschaft ist berechtigt Lizenzen zur Nutzung des Namens zu vergeben.
Die Genossenschaft FK FairKultur eG ist Initiator der Gründung und Gesellschafterin der FairKultur AG i. Vorgr. und entwickelt die Satzung und vereinbart diese mit den Gesellschaftern der FairKultur Aktiengesellschaft.
Die Genossenschaft FK Fairkultur eG fungiert als Treuhänderin und organisiert die Gründung und verwaltet das Treuhandkonto während des Gründungsvorganges.
2. Ziel ist die Gründung einer Gesellschaft mit dem Schwerpunkt der Finanzierung der Kulturwirtschaft, nach den Regeln der Bundesaufsicht für Finanzen / BaFin - im Rahmen einer Erlaubnisanfrage nach § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG - als Bankzulassung für die gesamte Branche der Kulturwirtschaft.
Die deutsche Kunst- und Kulturwirtschaft erwirtschaftete eine Brutto-Wertschöpfung von 123,919 Milliarden EUR für 2019, laut dem Monitoring-Bericht der Bundesregierung. Nach einer Marktrecherche gibt es zurzeit für die Branche der Kunst- und Kulturwirtschaft kein BaFin-geregeltes Finanzierungsinstitut auf dem deutschen Markt. (Bundesaufsicht für Finanzen BaFin)
Aufgaben der AG sind die Urheberrechte und Patente aus dem Kunstschaffen sowie Kreativschaffen zu bewerten und in Finanz- und Vermögenswerte zu wandeln. Dazu gehört auch die Bewertung von Kunst- und Kulturwerten jeglicher Art.
Weiterhin ist Aufgabe, die Finanzierung der gesamten Lebensläufe inklusive Altersversorgung von Kunst- und Kulturschaffenden und Kreativen sowie deren berufliche Entwicklungen.
Dazu gehören Finanzierungen von Unternehmen und Organisationen von Kunst- und Kulturschaffenden sowie Kreativen und ihre laufenden Projektarbeiten.
3. Aufgabe der gegründeten FairKultur Aktiengesellschaft wird anschließend sein, hinzuführen zu einer erfolgreichen Bankzulassung durch die BaFin (Bundesaufsicht für Finanzen), mit dem zukünftigen Namen FairKultur® Bank AG.
4. Die Geschäftsanteile als Nennwert-Aktien an der zu gründenden Aktiengesellschaft betragen jeweils 100 EUR. Mit der Zeichnung mindestens eines Geschäftsanteiles werde ich Anteilseigner an der Aktiengesellschaft.
Gezeichnet werden stimmberechtigte Namensaktien. Bei Zeichnung und Veräußerung sind diese an die Statuten der Satzung des Gesellschaftervertrages während der Vorgründungsphase und nach der Gründung der FairKultur® Aktiengesellschaft vinkuliert.
Die Zeichnung der Aktienanteile während der Vorgründungsphase geschieht online über die Website von www.Fairkultur.de > Angebote.
Alternativ können die schriftlichen Zeichnungsunterlagen auch postalisch oder per eMail als PDF-Dokument zugesendet werden.
Nach der Zeichnung der Geschäftsanteile, sind mindestens 50% des Zeichnungsbetrages binnen 30 Tagen auf das Treuhandkonto der Vorgründungsgesellschaft einzuzahlen.
Als Gründerin und Initiatorin wird die Genossenschaft FK FairKultur eG in der zukünftigen FairKultur Aktiengesellschaft im Aufsichtsrat mit einer Stimmenmehrheit von einer 1 Stimme vertreten sein.
Nach erfolgreicher Prüfung des Gründungsberichtes, sind die restlichen gezeichneten Geschäftsanteile einzuzahlen.
Mit der Zeichnung der Geschäftsanteile wird der AGB der FairKultur® AG i. Vorgr. zugestimmt.
5. Ab 50.000 EUR plus Vorgründungsaufwendungen, findet die Gründung der Aktiengesellschaft mit dem Namen FairKultur AG i.Gr. bis zur Eintragung in das Handelsregister statt.
6. Ausgaben der Vorgründungsgesellschaft erfolgen ausschließlich zur Finanzierung der Vorgründungs- und Gründungsaufwendungen, bis zur Eintragung in das Handelsregister.
Hierzu zählen diverse Gebühren, Lizenzgebühren, Notar- und Rechtsanwaltskosten, Beratungskosten und außerplanmäßige Kosten, die für den Gründungsvorgang notwendig sind.
Weiterhin Aufwendungen für die Organisation, Kommunikation und Medienarbeit für das Gründungsvorhaben, durch den Vorstand der Genossenschaft FK FairKultur eG und seinen Mitarbeitern.
7. Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB der FairKultur® AG i. Vorgr.
7.1 Die Vorgründungsgesellschaft haftet nur im Rahmen ihrer Einlagen, bzw. der gezeichneten Geschäftsanteile.
7.2. Es wird aus rechtlichen Gründen darauf hingewiesen, dass ein teilweiser oder vollständiger Verlust der gezeichneten Aktienanteile, im Rahmen des unternehmerischen Risikos, möglich ist.
7.3. Die Treuhänderin entscheidet über die Einhaltung der Vinkulierung.
[FKAG-Vorgr-Satzungsversion 1.2] (Satzungsende)
Sie zeichnen die ANZAHL der Stimmrechts- und Namensaktien während des Buchungsvorganges - je Aktie 100 EUR, zahlbar per Rechnung innerhalb 30 Tagen. Es fallen keine weiteren Gebühren an.
Angebot Einzeldarstellung / single preview
Bei Fragen zum Angebot:
info@fairkultur.de
Anzahl der Bestellung:
Der Angebotspreis enthält folgende Beträge:
0,00 EUR, Mehrwertsteuerbetrag
0,00 EUR, KSK-Gebühr an die Künstlersozialkasse
0,00 EUR, Versandkosten
100,00 EUR, Angebotspreis, brutto, incl. Versand und Gebühren
Einkaufskorb / shopping basket