F
K
Fair
Kult
ur
®
eG
:: Handel
-Informationen
Anmelden
Anmelden-Genossenschaft
Ausstellung
Bildende-Kunst
FK-Aktien
FK-Workshop
Genossenschaftsanteile
Service
Solidaranteile
Tarif
Produzent*in oder Leistungserbringer*in:
Genossenschaft Fairkultur, Berlin
Beschreibung des Angebotes
Nr.: 204
:
TICKET :: Einzel-Workshop Projektentwicklung - für das eigene Projekt
Für die Entwicklung von Projekten sind regelmäßige Projektbesprechungen notwendig. Die Besprechungen finden in der Regel mit dem Vorstand der Genossenschaft FK FairKultur eG oder mit einem von ihm Beauftragten, statt.
In dem Workshop werden 3 Schritte durchlaufen, die: Kreativphase, Planungsphase und die Finanzierungsphase. Weitere Informationen hierzu unter der Rubrik FAQ, unten auf der Website von www.fairkultur.de.
In der Regel wird nach dem Workshop ein kurzer Bericht erstellt und den Teilnehmer:innen zugesendet.
Das TICKET gilt je Projekt, inklusive der Mitmachenden / Beauftragten des Projektes. FairKultur darf die Teilnehmerzahl begrenzen.
Termine werden monatlich frei vereinbart - in der Regel dienstags von 14 - 18 Uhr auch Alternativtermine möglich - Dauer 50 Minuten.
Der Workshop findet im Projektraum der Genossenschaft FairKultur in Berlin, statt: Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin-Wilmersdorf.
Darüber hinaus, können sich Projekte online mit BigBlueButton BBB (Deutscher Anbieter) über einen großen Bildschirm im Projektraum, per Videokonferenz, dazuschalten.
Hierzu wird jedem Teilnehmer:in ein Link per Mail zugesandt, mit dem man sich dann bis in den Konferenzraum durchklickt. Technische Voraussetzung ist ein Laptop, Tablett oder Handy mit Kamera und Mikrofon sowie Internetanschluss.
Alternativ ist auch eine telefonische Teilnahme an dem Workshop möglich. Hierzu wird in der eMail eine Telefonnummer samt PIN mitgesendet - man kann darüber alle Teilnehmer:innen hören und mit ihnen sprechen.
Die Informationen zu den Projekten unterliegen dem Datenschutz und werden von FairKultur nicht an Dritte weitergereicht. Urheberrechte verbleiben bei den Projektbetreiber:innen. Die Daten sind primär dem Vorstand und dem Aufsichtsrat / Vertreter der Generalversammlung zugänglich.
Angebot Einzeldarstellung / single preview
Bei Fragen zum Angebot:
info@fairkultur.de
Anzahl der Bestellung:
Der Angebotspreis enthält folgende Beträge:
5,75 EUR, Mehrwertsteuerbetrag
0,00 EUR, KSK-Gebühr an die Künstlersozialkasse
0,00 EUR, Versandkosten
36,00 EUR, Angebotspreis, brutto, incl. Versand und Gebühren
Einkaufskorb / shopping basket
Produzent*in oder Leistungserbringer*in:
Genossenschaft Fairkultur, Berlin
Beschreibung des Angebotes
Nr.: 205
:
TICKET :: Workshop Projektentwicklung - zusammen mit weiteren Projekten
Für die Entwicklung von Projekten sind regelmäßige Projektbesprechungen notwendig. Die Besprechungen finden in der Regel mit dem Vorstand der Genossenschaft FK FairKultur eG oder mit einem von ihm Beauftragten, statt.
In dem Workshop werden 3 Schritte durchlaufen, die: Kreativphase, Planungsphase und die Finanzierungsphase. Weitere Informationen hierzu unter der Rubrik FAQ, unten auf der Website von www.fairkultur.de.
In der Regel wird nach dem Workshop ein kurzer Bericht erstellt und den Teilnehmer:innen zugesendet.
Das TICKET gilt je Projekt, inklusive der Mitmachenden / Beauftragten des Projektes. FairKultur darf die Teilnehmerzahl begrenzen.
Termine werden monatlich frei vereinbart - in der Regel dienstags von 14 - 18 Uhr auch Alternativtermine möglich - Dauer 50 Minuten.
Der Workshop findet im Projektraum der Genossenschaft FairKultur in Berlin, statt: Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin-Wilmersdorf.
Darüber hinaus, können sich Projekte online mit BigBlueButton BBB (Deutscher Anbieter) über einen großen Bildschirm im Projektraum, per Videokonferenz, dazuschalten.
Hierzu wird jedem Teilnehmer:in ein Link per Mail zugesandt, mit dem man sich dann bis in den Konferenzraum durchklickt. Technische Voraussetzung ist ein Laptop, Tablett oder Handy mit Kamera und Mikrofon sowie Internetanschluss.
Alternativ ist auch eine telefonische Teilnahme an dem Workshop möglich. Hierzu wird in der eMail eine Telefonnummer samt PIN mitgesendet - man kann darüber alle Teilnehmer:innen hören und mit ihnen sprechen.
Die Informationen zu den Projekten unterliegen dem Datenschutz und werden von FairKultur nicht an Dritte weitergereicht. Urheberrechte verbleiben bei den Projektbetreiber:innen. Die Daten sind primär dem Vorstand und dem Aufsichtsrat / Vertreter der Generalversammlung zugänglich.
Angebot Einzeldarstellung / single preview
Bei Fragen zum Angebot:
info@fairkultur.de
Anzahl der Bestellung:
Der Angebotspreis enthält folgende Beträge:
3,99 EUR, Mehrwertsteuerbetrag
0,00 EUR, KSK-Gebühr an die Künstlersozialkasse
0,00 EUR, Versandkosten
25,00 EUR, Angebotspreis, brutto, incl. Versand und Gebühren
Einkaufskorb / shopping basket
Produzent*in oder Leistungserbringer*in:
Genossenschaft Fairkultur, Berlin
Beschreibung des Angebotes
Nr.: 203
:
TICKET :: Info-Workshop - über (das System) FairKultur
Dieser kostenlose Workshop informiert über das System FairKultur FK.
Angefangen bei der Entwicklung von Kunst- und Kulturprojekten - eine intelligente Finanzierung über Solidar-Geschäftsanteile, eine Besonderheit von FairKultur.
Das Kombinieren von Fördergeldern, Spenden- und Sponsorengeldern mit Geschäftsanteilen einer Kapitalgesellschaft, für eine erfolgreiche Projektfinanzierung, wie geht das?
Der Handel mit Kunst- und Kulturwerten sowie ihre Bewertung, ist ein wichtiges Thema für alle Beteiligen in der Kulturwirtschaft - Fairkultur geht hier neue Wege durch Transparenz, fairem Handel und digitaler Technik - wie z.B. seiner neuen digitalen Handelsplattform von Original-Kunst- und Kulturwerken...
FairKultur und seine Mitglieder beschäftigt die Frage, welchen Wert hat "Meine Arbeit" oder die meiner Organisation?
Die Mär von der brotlosen Kunst - ist schon lange nicht mehr wahr - bei einer jährlichen Brutto-Wertschöpfung von 123,919 Milliarden EUR in der Kulturwirtschaftsbranche. (2019 Quelle, Bundesregierung Monitoring KK-Wirtschaft)
Aber wie kann ich als Protagonist der Kulturwirtschaft von dieser Entwicklung profitieren?
Das Motto von FairKultur ist: "Das alle davon leben können". Was bedeutet das für mich?
Wichtig ist das Thema: Organisation der eigenen Arbeiten im Kunst- und Kulturbereich, aber wie? Durch Werksverzeichnisse, Unterstützung bei den Bürotätigkeiten, social-media und der eigenen Website, Weiterbildung uvm...
FairKultur macht es möglich, im Rahmen eigener (temporärer) Mitglieder-Projekte angestellt zu werden - hierzu mehr im Workshop...
Fairkultur hat das Ziel solidarische Unterstützungen und Lösungen bei der alltäglichen Arbeit, für seine Mitglieder, zu entwickeln und umzusetzen...
FairKultur gründet zurzeit eine Aktiengesellschaft, einen zukünftigen ersten Finanzierer für die bundesrepublikanische Kulturwirtschaft. Damit werden neue Möglichkeiten der Kunst- und Kulturfinanzierung entstehen, wie: Kreditvergaben, Bildung von Kunst-Kultur-Fonds uvm. nach den Regeln der BaFin (Bundesaufsicht für Finanzen).
Welche Bedeutung das für die Kunst- und Kulturarbeit und für die gesamte Kulturwirtschaft haben wird - wird im Workshop geklärt...
Termine dienstags oder donnerstags, Dauer 1 Stunde, siehe weitere Informationen auf der Startseite von www.Fairkultur.de.
Der Workshop findet im Projektraum der Genossenschaft FairKultur in Berlin, statt: Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin-Wilmersdorf.
Darüber hinaus, können sich Interessenten online mit BigBlueButton BBB (Deutscher Anbieter) über einen großen Bildschirm im Projektraum, per Videokonferenz, dazuschalten.
Hierzu wird jedem Interessierten ein Link auf der Start-Website von www.fairkultur.de im Newslet zum Workshop-Termin zur Verfügung gestellt, mit dem man sich bis in den Konferenzraum durchklickt. Technische Voraussetzung ist ein Laptop, Tablett oder Handy mit Kamera und Mikrofon sowie Internetanschluss.
Hinweis: Ohne ein gebuchtes TICKET ist eine Teilnahme an dem Workshop nicht möglich!
Angebot Einzeldarstellung / single preview
Bei Fragen zum Angebot:
info@fairkultur.de
Anzahl der Bestellung:
Der Angebotspreis enthält folgende Beträge:
0,00 EUR, Mehrwertsteuerbetrag
0,00 EUR, KSK-Gebühr an die Künstlersozialkasse
0,00 EUR, Versandkosten
0,00 EUR, Angebotspreis, brutto, incl. Versand und Gebühren
Einkaufskorb / shopping basket